PROFI-Werkstatt September 2022

PROFI-Werkstatt September 2022
Tobias Schweikl
Tobias Schweikl
Chefredakteur PROFI Werkstatt

Zurück in die Spur

Restart in Frankfurt. Mit der Automechanika trifft sich dort in diesem Jahr endlich wieder der Automotive Aftermarket. Wenig andere Veranstaltungen waren von der Pandemie so hart getroffen wie dieser internationale Branchentreffpunkt für Industrie, Werkstatt und Handel.

Zuletzt traf man sich im Jahr 2018, die Veranstaltung des Jahres 2020 fiel mitten in die heiße Phase der Pandemie und wurde auf September 2021 verschoben. Dort, immer noch unter Pandemiebedingungen und dem Eindruck einer weiteren Infektionswelle, versuchte der Veranstalter es mit einem hybriden Konzept aus stark reduziertem Präsenzteil und einem dafür aufwändig inszenierten Digital-Angebot. Der Versuch war lobenswert, konnte eine „echte“ Automechanika Frankfurt aber nicht ersetzen. Hinzu kam, dass 2021 die internationalen Gäste, Besucher ebenso wie Aussteller, nur schwer Anreisen konnten.

Nun ist es wieder soweit. Die Automechanik Frankfurt 2022 findet wieder als Weltleitmesse auf dem Messegelände Frankfurt statt. Das Digitalangebot ist noch da, soll das Geschehen vor Ort aber nicht ersetzen, sondern ergänzen. Und das ist gut so. Messe geht nur live!

Live auf der Messe verleihen wir auch die Awards der großen Leserwahl „Beste PROFI Werkstatt-Marke 2022“. Nach zwei virtuellen Siegerehrungen freuen wir uns darauf, die Gewinner – aber auch unsere Leser – wieder persönlich zu treffen.

Siegerehrung Beste PROFI Werkstatt-Marke 2022:

14. September, 15:30 Uhr, Automechanika Frankfurt, Halle 9, Ebene 0, D88 
(Automechanika Academy)

Sie sind herzlich eingeladen!

Tobias Schweikl, Chefredakteur PROFI Werkstatt

 

Herausgeber: Christoph Huss

Chefredaktion: Tobias Schweikl (ts) (-493), (v.i.S.d.P.), redaktion@profi-werkstatt.net, Claudia Leistritz (clz) (-489)

Mitarbeiter dieser Ausgabe: 
Dieter Väthröder, Klaus Kuss, Claus Bünnagel (cb), Eckhard Boecker

Anzeigen: Eberhard Göhrum (-257), verantw.; Lydia Hällmeyer (-286)
anzeigen@profi-werkstatt.net

Layout: Sabine Barck

15. Jahrgang

Erscheinungsweise: 4 x im Jahr

Zeitschriftenvertrieb: Oliver Dorsch (-314)

Bezugspreise: Jahresabonnement: € 44,- inkl. MwSt. zzgl. € 5,10 Versandspesen (Inland). Abonnement-Gebühren sind im Voraus zu entrichten. Einzelheft: € 10,- inkl. MwSt. zzgl. € 3,- Versandspesen (Inland). Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.

Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich für Kaufleute nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.

Verbraucher können erstmals vier Wochen vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten schriftlich kündigen und danach jederzeit vier Wochen zum Monatsende.

Anzeigenpreisliste: 
zzt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 15 vom 1.1.2022

Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:

HUSS-VERLAG GmbH

Joseph-Dollinger-Bogen 5

80807 München, Deutschland

Tel.: +49 (0)89 32391-0, Fax: -416


E-Mail: leserservice@hussverlag.de

Internet: www.huss-verlag.de

Geschäftsführung: Christoph Huss, Rainer Langhammer

Unsere Konten:

Deutsche Bank, München, IBAN: DE45 7007 0010 0021 3132 00, BIC: DEUTDEMMXXX

Postbank München, IBAN: DE30 7001 0080 0009 0288 00, BIC: PBNKDEFF

USt.-Ident-Nr. DE 129378806

Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.

Herstellung:

Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG, Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel

ISSN 2195-2604

Inhalt dieser Ausgabe

WERKSTATT-PORTRÄT

Bereits in der ersten Ausgabe 2021 der PROFI Werkstatt berichteten wir über den Betrieb von Christian Bergau in Meinerzhagen, der 2015…

Seite 6

AUTOMECHANIKA

Die Aftermarket-Messe Automechanika (13. bis 17. September 2022, Frankfurt am Main) erwartet in diesem Jahr mehr als 2.600 Aussteller aus…

Seite 12

BESTE PROFI WERKSTATT MARKE

Bereits am 1. Dezember 2021 startete die diesjährige Leserwahl „Beste PROFI Werkstatt-Marke 2022“. Über mehrere Monate hinweg konnten die Leser…

Seite 14
Der Fahrzeugprüf- und Hebetechnikspezialist Maha Group hat im unternehmenseigenen Trainingscenter vor über 100 Live-Teilnehmern einen neuen…
Seite 16
Der Diagnose- und Messtechnikspezialist Texa zeigt Neuheiten für Werkstätten, darunter „CCS 2 Dynamics“, die transportable Lösung für die…
Seite 16
Mahle Aftermarket zeigt eine Lösung, die E-Fahrzeug-Batterien für freie Werkstätten diagnostizier- und wartbar macht. Das Diagnosegerät „BatteryPRO…
Seite 18
Der ursprünglich deutsche Spezialist für Werkstatttechnik Rotary und der italienische Hersteller von Hebebühnen Ravaglioli firmieren seit Kurzem…
Seite 18
Die Autopstenhoj GmbH präsentiert eine neue Baureihe an 4-Säulen-Hebebühnen: Die „Major 4.40“ und die „Major 4.55“ sind auch geeignet für…
Seite 19
Der Schmierstoffproduzent Liqui Moly zeigt neben seinem Portfolio an Motorölen, Additiven und Serviceprodukten zur Fahrzeugpflege auch Geräte und…
Seite 19

Auf den Straßen in aller Welt fahren immer noch viele Reisebusse mit Verbrennermotoren. Der Friedrichshafener Zulieferer und…

Seite 44
Seite 50

ERSATZTEILE

PROFI Werkstatt: Herr Wagner, im Juni dieses Jahres hat Knorr-Bremse einen Vertrag zum Erwerb eines Mehrheitsanteils an der…

Seite 20

FILTER

Rund um das Fahrzeug sind verschiedene Filterarten im Einsatz, die im Betrieb produzierte oder von außen in das System gelangende Partikel…

Seite 22

FAHRZEUG UND TECHNIK

Fahrzeuge über 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht sind in der Regel mit Druckluftanlagen ausgestattet. Nicht nur die Bremsanlage, auch…

Seite 26

In der neuen Folge der Parts Specialists dreht sich alles um den Turbolader, auch Abgasturbolader (ATL) oder umgangssprachlich auch Turbo…

Seite 28

SCHMIERSTOFFE

Öle sind aus dem Fahrzeugbereich nicht wegzudenken. Die Schmierung umhüllt die beweglichen Bauteile, schützt vor Verschleiß und sorgt für einen…

Seite 30

IAA

Mit der IAA Transportation 2022 (20. bis 25. September, Hannover) startet der Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) als Veranstalter…

Seite 32

WERKSTATT-SOFTWARE

Deutschland gilt mit mehr als 48 Millionen zugelassenen Pkw und weltweit beliebten Automarken als wahrer Himmel für Autobesitzer. Damit…

Seite 34

WERKSTATT-AUSRÜSTUNG

Auffahrunfälle und Abkommen von der Fahrbahn gehören mit zu den häufigsten Unfallursachen bei Nutzfahrzeugen. Abbiegeunfälle an Ampeln und…

Seite 36

ELEKTROMOBILITÄT

Als wesentlich für die Verringerung von Treibhausgasen und Emissionen wird eine Dekarbonisierung des europäischen Schwerlastverkehrs…

Seite 42

RECHT

Fall: Eine Kfz-Werkstatt warb als autorisierte Fachwerkstatt für Dodge-Fahrzeuge. Der Unternehmer aus Bochum hatte einen Dodge Ram Truck 1500…

Seite 48