PROFI-Werkstatt November 2023


Die „Beste PROFI Werkstatt-Marke“ geht in die nächste Runde. Zum mittlerweile siebten Mal suchen wir auch 2024 die besten Nutzfahrzeug-Werkstattmarken. Und das Allerbeste? Wer mit abstimmt, kann tolle Preise gewinnen!
Das Abstimmungs-Tool ist ab dem 1. Dezember 2023 wieder unter profi-werkstatt.net geöffnet. Im Wahlformular sind alle nominierten Marken übersichtlich in den 24 Kategorien zusammengefasst. In jeder Kategorie können mehrere Kreuze zu den Lieblingsmarken gemacht werden.
Die Leserwahl ist mittlerweile eine feste Größe im Nutzfahrzeug-Aftermarket. Leser der PROFI Werkstatt stimmen alle zwei Jahre über die für sie überzeugendsten Konzepte und Produkte für die Nutzfahrzeugwerkstatt ab. Die Teilnahme ist überwältigend. Bei der Wahl 2022 vergaben 4.555 Teilnehmer insgesamt 204.659 Stimmen. Die Spanne der Kategorien reicht von A wie Achsvermessung bis Z wie Zubehör-Ersatzteile. Die Leser beurteilen Image, Qualität und Service der zur Wahl stehenden Marken.
Die Leserwahl „Beste PROFI Werkstatt-Marke“ wird in Kooperation mit der Messe Automechanika Frankfurt als Förderer veranstaltet. Auch die feierliche Award-Zeremonie 2024 findet wieder auf der Automechanika Frankfurt statt.
Details zu Abstimmung, möglichen Gewinnen und den zur Wahl stehenden Marken lesen Sie in diesem Heft.
Viel Spaß beim Lesen!
Tobias Schweikl, Chefredakteur PROFI Werkstatt
Ausgabe-Impressum
Impressum
Herausgeber: Christoph Huss
Redaktion: Tobias Schweikl (ts) (-493), (v.i.S.d.P.), redaktion@profi-werkstatt.net, Claudia Leistritz (clz) (-489)
Mitarbeiter dieser Ausgabe: Dieter Väthröder, Klaus Kuss, Eckhard Boecker
Anzeigen: Eberhard Göhrum (-257), verantw.; Lydia Hällmeyer (-286); anzeigen@profi-werkstatt.net
Layout: Sabine Stürmer
16. Jahrgang
Erscheinungsweise: 4 x im Jahr
Zeitschriftenvertrieb: Andreas Steger (-313)
Bezugspreise: Jahresabonnement: € 42,- inkl. MwSt. zzgl. € 5,10 Versandspesen (Inland). Abonnement-Gebühren sind im Voraus zu entrichten. Einzelheft: € 10,- inkl. MwSt. zzgl. € 3,- Versandspesen (Inland). Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich für Kaufleute nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Verbraucher können erstmals vier Wochen vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten schriftlich kündigen und danach jederzeit vier Wochen zum Monatsende.
Anzeigenpreisliste: zzt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 16 vom 1.1.2023
Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:
HUSS-VERLAG GmbH
Joseph-Dollinger-Bogen 5
80807 München, Deutschland
Tel.: +49 (0)89 32391-0, Fax: -416
E-Mail: leserservice@hussverlag.de
Internet: www.huss-verlag.de
Geschäftsführung: Christoph Huss, Rainer Langhammer
Unsere Konten:
Deutsche Bank, München
IBAN: DE45 7007 0010 0021 3132 00
BIC: DEUTDEMMXXX
Postbank München
IBAN: DE30 7001 0080 0009 0288 00
BIC: PBNKDEFF
USt.-Ident-Nr. DE 129378806
Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Herstellung: Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG, Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel
ISSN 2195-2604
Inhalt dieser Ausgabe
WERKSTATT-PORTRÄT
Seit 1926 bietet die Vergölst GmbH qualifizierten Reifen- und später auch Autoservice an und hat als Tochtergesellschaft seit 1974 mit der…
SERVICE
In der schnelllebigen Welt der Automobilindustrie ist der Fahrzeug-Teilehändler WM SE mit seinem TRUCKFIT Werkstattkonzept seit Jahren ein…
Selbst wenn Nutzfahrzeuge seit geraumer Zeit auf Teststrecken und zugelassenen Autobahnabschnitten schon hochautomatisiert oder gar autonom…
In dieser Folge widmen sich Lars und Jan der Türmechanik ihres Lkw. Beide haben jahrelange Praxiserfahrung vorzuweisen, und dennoch hakt es…
Die kalte Jahreszeit kommt und sorgt für unfreundliche Witterungsbedingungen für Fahrzeugkomponenten. Kälte, Eis und Schnee können den…
BESTE PROFI WERKSTATT MARKE
Die Leserwahl „Beste PROFI Werkstatt-Marke“ hat sich als feste Größe im Nutzfahrzeug-Aftermarket etabliert. Leser des Fachmagazins PROFI…
Gemeinsam mit unseren Lesern suchen wir bei der Leserwahl Beste PROFI Werkstatt-Marke 2024 die besten Nutzfahrzeugmarken für…
AUTOMECHANIKA
Die Automechanika Frankfurt 2024 (10. bis 14. September 2024) wirft ihre Schatten voraus. Um den aktuellen Entwicklungen Rechnung zu tragen…
FAHRZEUG UND TECHNIK
Die Wintermonate machen schweren Nutzfahrzeugen zu schaffen. Nässe, Kälte, Matsch und Schnee können manche Komponenten beschädigen, oder in…
WERKSTATT-AUSRÜSTUNG
VERANSTALTUNGEN
REINIGEN UND PFLEGEN
Der Anspruch an mehr Nachhaltigkeit wirkt sich auch auf die Nutzfahrzeugwäsche immer stärker aus. Über allem steht aber nach wie vor, dass…
SICHERHEIT
ELEKTROMOBILITÄT
Bosch hat einen wichtigen Schritt im Bereich des Brennstoffzellen-Recyclings gemacht und zielt darauf ab, einen geschlossenen Kreislauf in der…
MOTOREN
DIGITALISIERUNG
RECHT
Das Fahrzeug des Werkstattkunden bereitete technische Probleme. Die Werkstatt vermutete nach einer Fahrzeugdiagnose ein Problem mit dem „…