PROFI-Werkstatt Mai 2023
Der Aftermarket durchläuft einen grundlegenden Umbruch und die Nutzfahrzeugwerkstätten stecken mittendrin. Dass man sich auf digitalere Prozesse und neue Antriebsarten einstellen muss, ist allen klar – alleine diesen Prozess auch wirtschaftlich zu gestalten, ist leichter gesagt als getan.
Beispiel Elektromobilität: Den eigenen Laden fit zu machen für Hochvolttechnik ist zunächst kein Hexenwerk, kostet aber Zeit und Geld. Und weil die Zahl der batterieelektrisch angetriebenen Lkw auf den Straßen im Vergleich zu den Pkw nur recht zögerlich steigt, ist jeder investierte Euro hier eine Wette auf die Zukunft, die sich in der Gegenwart noch nicht unbedingt bezahlt macht. In unserer Werkstattreportage liefert Fürmetz Logistik dafür ein perfektes Beispiel (Seite 6). Der Logistiker mit eigener Werkstatt ist an einen größeren Standort umgezogen und bietet seine Werkstattleistungen nun auch anderen Unternehmen an.
Ohnehin plagen viele Betriebe aktuell ganz andere Sorgen als die Eigenheiten batterieelektrischer Lkw im Aftermarket. Allen voran oft das fehlende Personal im eigenen Betrieb. Wie überall sonst auch, finden auch Werkstattverantwortliche nur noch schwer Leute, die sich die Hände schmutzig machen wollen.
Hier spielt die Digitalisierung den Reperatur- und Servicebetrieben außnahmsweise einmal in die Karten. Wenngleich die eigentlichen Tätigkeiten an den Fahrzeugen natürlich weiterhin anfallen, können viele begleitende und oft zeitintensive Tätigkeiten durch digitale Lösungen leichter organisiert werden oder entfallen gleich ganz. Ein kleines, aber feines Beispiel hierfür ist eine Profiltiefenerfassung für Nutzfahrzeugreifen per Smartphone (Seite 14), die einst händische Prozesse automatisiert und so schneller und weniger fehleranfällig macht.
Viel Spaß beim Lesen!
Tobias Schweikl, Chefredakteur PROFI Werkstatt
Ausgabe-Impressum
Herausgeber: Christoph Huss
Redaktion: Tobias Schweikl (ts) (-493), (v.i.S.d.P.), redaktion@profi-werkstatt.net, Claudia Leistritz (clz) (-489)
Mitarbeiter dieser Ausgabe: Johannes Reichel (jr), Klaus Kuss, Robert Domina (rod), Eckhard Boecker
Anzeigen: Eberhard Göhrum (-257), verantw.; Lydia Hällmeyer (-286)
anzeigen@profi-werkstatt.net
Layout: Sabine Barck
16. Jahrgang
Erscheinungsweise: 4 x im Jahr
Zeitschriftenvertrieb: Andreas Steger (-313)
Bezugspreise: Jahresabonnement: € 42,- inkl. MwSt. zzgl. € 5,10 Versandspesen (Inland). Abonnement-Gebühren sind im Voraus zu entrichten. Einzelheft: € 10,- inkl. MwSt. zzgl. € 3,- Versandspesen (Inland).
Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich für Kaufleute nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Verbraucher können erstmals vier Wochen vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten schriftlich kündigen und danach jederzeit vier Wochen zum Monatsende.
Anzeigenpreisliste: zzt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 16 vom 1.1.2023
Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:
HUSS-VERLAG GmbH
Joseph-Dollinger-Bogen 5
80807 München, Deutschland
Tel.: +49 (0)89 32391-0, Fax: -416
E-Mail: leserservice@hussverlag.de
Internet: www.huss-verlag.de
Geschäftsführung: Christoph Huss, Rainer Langhammer
Unsere Konten:
Deutsche Bank, München
IBAN: DE45 7007 0010 0021 3132 00
BIC: DEUTDEMMXXX
Postbank München
IBAN: DE30 7001 0080 0009 0288 00
BIC: PBNKDEFF
USt.-Ident-Nr. DE 129378806
Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Herstellung: Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG, Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel
ISSN 2195-2604
Inhalt dieser Ausgabe
WERKSTATT-PORTRÄT
„E-Lkw? Kein Thema“. Anton Lackermayr, Werkstattleiter des neuen Areals der Fürmetz-Logistik bei Taufkirchen/Vils, winkt ab. Seit September…
NFZ-TECHNIK
Die beiden Parts Specialists Lars und Kevin nehmen in der neuen Folge das Bremssystem ihres Transporters genauer unter die Lupe.…
REIFEN
Viele Dienstleistungsbranchen haben seit 2020 Beschäftigte verloren oder waren gezwungen, sie zu entlassen. Das Dilemma: Heute gibt es…
WERKSTATT-AUSRÜSTUNG
Das geschieht bisher in festen Intervallen oder nach einer bestimmten Kilometerlaufleistung, um ungeplanten Fahrzeugausfällen vorzubeugen.…
REINIGEN UND PFLEGEN
Die professionelle Nutzfahrzeugwäsche in Werkstätten stellt besondere Ansprüche an die eingesetzten Hilfsmittel, da Verschmutzungen hier oft…
FAHRZEUG UND TECHNIK
Digitale Spiegelersatzsysteme sehen nicht nur futuristisch-chic aus, sie reduzieren bei höheren Geschwindigkeiten auch die Windgeräusche – und…
ERSATZTEILE
Fahrzeuge und mit ihnen die Einzelbestandteile sollen idealerweise langlebig sein. Die Hersteller erfinden das Rad also nicht jedes Jahr neu und…
ACHSEN UND BREMSEN
Wo ein rein batterieelektrischer Antrieb im Schwerverkehr zu wenig Effizienz verspricht, wird zur Senkung der Emissionen an einzelnen…
Die nächste Automechanika Frankfurt (10. bis 14. September 2024, Messe Frankfurt) wirft bereits ihre Schatten voraus: Seit dem 16. März…
MOTOREN
Wir müssen reden. Über die Namensgebung. Die habe ich eigentlich bei Daimler noch nie wirklich verstanden. Was heißt jetzt „F“? Steht das…
ELEKTROMOBILITÄT
Neben Motorölen und Additiven erweitert Liqui Moly sein Sortiment immer stärker in Richtung Elektromobilität. Im Zuge des Mobilitätswandels…
Mercedes-Benz hat Details zum gründlich erneuerten eSprinter vorgestellt. Der soll noch vor einer rein elektrischen Plattform ab Mitte 2023…
Der 2019 gegründete schwedische Hersteller von elektrischen Nutzfahrzeugen Volta Trucks hat für Deutschland und Spanien einen ersten „Truck…
RECHT
Ein Werkstattmitarbeiter bockte den Lkw in der Werkstatt auf, um das hintere Rad sowie den Bremssattel abzubauen. Allerdings stellte der…