PROFI-Werkstatt Mai 2021
Die Zeichen der Zeit stehen auf nachhaltigen und digitalen Lösungen – auch in der Nutzfahrzeugwerkstatt. Das zeigt sich mittlerweile bei fast allen Themen, die wir als Fachmagazin aufgreifen.
In unserem großen Werkstattportrait etwa sehen wir beim Truck-Center Vreden, dass sich moderne Nutzfahrzeugtechnik und Ökologie nicht ausschließen (ab Seite 6). Der Betrieb hat ein Umwelt-Team gebildet, mit dessen Hilfe der komplette Betrieb auf mögliche Energie-Einsparpotentiale untersucht wurde. Auslöser war das Kooperationsprojekt „Ökoprofit“.
Aber auch die großen Reifenhersteller gestalten ihre Produkte und Fertigungsprozesse immer grüner, wie unser Reifen-Special zeigt (ab Seite 12).
In diesem Stil geht es weiter: Der Nutzfahrzeug-Teilehandel digitalisiert sich (ab Seite 16), beim Klimaservice nehmen nachhaltige Kühlmittel einen immer wichtigeren Platz ein (ab Seite 20) und die Nutzfahrzeughersteller selber setzen ebenfalls auf immer mehr elektrische und damit nachhaltige Fahrzeuge: Volvo elektrifiziert jetzt auch die mittelschweren Lkw (ab Seite 34) und Daimler verpasst seinen elektrischen Linienbussen ein Batterieupdate für mehr Leistung (ab Seite 36).
Für Werkstattbetreiber bedeutet das: stellen Sie sich der Zukunft. Mit den richtigen Ideen und einer cleveren Umsetzung ergeben sich sowohl im Bereich Nachhaltigkeit als auch in der Digitalisierung große Chancen für Werkstätten. Ein Beispiel, wie das bereits funktioniert? Mit einem aktiven Management von Online-Bewertungen können Werkstattbetreiber den Umsatz steigern. Wie das geht, erfahren Sie ab Seite 44.
Viel Spaß beim Lesen!
Tobias Schweikl, Chefredakteur PROFI Werkstatt
Ausgabe-Impressum
Herausgeber: Christoph Huss
Chefredaktion: Tobias Schweikl (ts) (-493), (v.i.S.d.P.), redaktion@profi-werkstatt.net
Mitarbeiter dieser Ausgabe: Claudia Leistritz (clz), Eckhard Boecker, Robert Domina, Jan Löffler, Dieter Väthröder
Anzeigen: Eberhard Göhrum (-257), verantw.; Lydia Hällmeyer (-286) anzeigen@profi-werkstatt.net
Grafik/Layout: Ingemar Statnik
14. Jahrgang
Erscheinungsweise: 4 x im Jahr
Zeitschriftenvertrieb: Ursula Dorsch (-313)
Bezugspreise: Jahresabonnement: € 42,- inkl. MwSt. zzgl. € 5,10 Versandspesen (Inland). Abonnement-Gebühren sind im Voraus zu entrichten. Einzelheft: € 10,- inkl. MwSt. zzgl. € 3,- Versandspesen (Inland). Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf,
Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Anzeigenpreisliste: zzt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 14 vom 1.1.2021
Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:
HUSS-VERLAG GmbH Joseph-Dollinger-Bogen 5 80807 München, Deutschland Tel.: +49 (0)89 32391-0, Fax: -416 E-Mail: leserservice@hussverlag.de Internet: www.hussverlag.de
Geschäftsführung: Christoph Huss, Rainer Langhammer
Unsere Konten: Deutsche Bank, München IBAN: DE45 7007 0010 0021 3132 00 BIC: DEUTDEMMXXX
Postbank München IBAN: DE30 7001 0080 0009 0288 00 BIC: PBNKDEFF
USt.-Ident-Nr. DE 129378806
Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Herstellung: Gotteswinter und Aumaier GmbH Bavaria Druck Joseph-Dollinger-Bogen 22 80807 München
ISSN 2195-2604
Inhalt dieser Ausgabe
WERKSTATT-PORTRÄT
„Es gibt kein Nein“, bringt Günter Mulder, Inhaber des Truck-Center Vreden (TCV), seine Unternehmensphilosophie bezüglich der Kundenwünsche auf…
REIFEN
Mehr als ein notwendiges Übel – im Dreiklang zwischen Aerodynamik, Antriebsstrang und Reifen als maßgebliche Einflussgrößen für den…
TEILEHANDEL
Der Nutzfahrzeug-Ersatzteilhandel ist auf dem Weg, sich zu digitalisieren. Die klassischen Kataloge prägen zwar immer noch das Bild der Branche,…
WERKSTATT-AUSRÜSTUNG
Seit 2011 ist das fluorierte Kältemittel R134a in neuen Typen von Pkw und Kleintransportern, seit 2017 generell für alle neuen Fahrzeuge dieser…
ERSATZTEILE
Die Parts Specialists, das sind zum einen Lars und Kevin, die man bereits aus zahlreichen Werkstatt-Videos auf ihrem YouTube-Kanal kennt, und zum…
BESTE PROFI WERKSTATT MARKE
Bei unserer großen Leserwahl Beste PROFI Werkstatt-Marke 2021 suchen wir die Werkstattmarken, die Nutzfahrzeugprofis am meisten überzeugen.…
AUTOMECHANIKA
Vom 14. bis 16. September 2021 findet die Automechanika Frankfurt einmalig im Format „Digital Plus“ statt. Die Veranstaltung bietet somit neben…
TEMPERATUR-GEFÜHRTE TRANSPORTE
Der Kühltechnikspezialist Carrier Transicold hat in einer Online-Veranstaltung namens „The Cool Experience“ seine neue Elektrifizierungs- und…
AFTERMARKET-NEWS
Wegen der stark gestiegenen Nachfrage nach Bremssystemen erweitert und modernisiert das Münchner Unternehmen Knorr-Bremse die Produktionsstätte im…
ELEKTROMOBILITÄT
Bei Volvo Trucks ist man davon überzeugt, dass sich die Elektrifizierung der Lkw-Transporte rasch durchsetzt. Große nationale und internationale…
Für den vollelektrisch angetriebenen eCitaro gibt es drei Jahre nach seiner Premiere ein Update. Der Hersteller Mercedes-Benz wechselt bei seinem…
MOTOREN
Am Münchner Flughafen gab es bis vor wenigen Jahren eine Wasserstoff-Tankstelle. Von der Zufahrt Süd aus konnte man sie gut sehen. Ihr Ende kam…
NUTZFAHRZEUG-NEWS
Die Unsinn Fahrzeugtechnik GmbH, Holzheim, hat einen neuen Abrollhaken mit Sanftanlaufsteuerung herausgebracht, der sich über die Fernbedienung…
Mit DAF Connect stellt der Nfz-Hersteller DAF Trucks den Kunden online seine Flottenmanagementplattform zur Verfügung. Neu enthalten sind nun ein…
Der italienische Reifenhersteller Pirelli hat mit Powergy seinen ersten Reifen herausgebracht, der in der Anfangsphase mit Hilfe von…
Neben seinen Fahrzeugeinrichtungen und BOXXen im Portfolio bietet der Fahrzeugausrüster Sortimo mit ProClick auch ein Ordnungssystem, das durch…
WERKSTATT-SYSTEME
Neun von zehn Kunden sagen, dass ihre Kaufentscheidungen von positiven Online-Bewertungen beeinflusst werden. Anders ausgedrückt: Kunden vertrauen…
REINIGEN UND PFLEGEN
Seit Beginn der Corona-Pandemie stehen Sauberkeit und Hygiene besonders im Fokus. Kaum jemand stellt noch infrage, dass die anhaltende Pandemie…