Werbung
Werbung

PROFI-Werkstatt März 2023

PROFI-Werkstatt März 2023
Werbung
Werbung
Tobias Schweikl
Tobias Schweikl
Chefredakteur PROFI Werkstatt

Digitalisierung, E-Mobilität und die Werkstätten

Im Rahmen des Online-Networking-Events Conference Days 2023 moderierte ich eine Expertenrunde zum Thema Digitalisierung und E-Mobilität.

Zur Veranstaltung geladen waren: Jörg Krüger vom gleichnamigen Abschleppdienst aus Nordrhein-Westfalen, Mitglied im ADAC-Expertenkreis E-Mobilität bei Nfz. Der Aftermotive-Experte Juan I. Hahn von Hahn Network, einem Berliner Unternehmen, das Player aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden vernetzt. Vanja Šikuljak von Topmotive, einem Entwickler von Softwarelösungen wie Katalog- und Warenwirtschaftssystemen für den Automotive Aftermarket. Sowie Bernd Klüber von Anyline. Das Unternehmen hat einen Reifenprofilscanner für Smartphones herausgebracht und arbeitet an Anwendungen zur Effizienzsteigerung mit mobiler Datenerfassung.

Für die Referenten stand dabei fest: die Transformation fasst nur langsam Fuß in der Werkstattlandschaft. Und das, obwohl die Zeit drängt. Die gute Nachricht ist aber, dass es trotz aller Hindernisse auch vielversprechende Lösungsansätze gibt. Den ausführlichen Bericht lesen Sie auf Seite 26.

Tobias Schweikl, Chefredakteur PROFI Werkstatt

 

Herausgeber: Christoph Huss

Redaktion: Tobias Schweikl (ts) (-493), (v.i.S.d.P.), redaktion@profi-werkstatt.net, Claudia Leistritz (clz) (-489)

Mitarbeiter dieser Ausgabe: Klaus Kuss, Eckhard Boecker

Anzeigen: Eberhard Göhrum (-257), verantw.; Lydia Hällmeyer (-286)

anzeigen@profi-werkstatt.net

Layout: Sabine Barck

16. Jahrgang

Erscheinungsweise: 4 x im Jahr

Zeitschriftenvertrieb: Andreas Steger (-313)

Bezugspreise: Jahresabonnement: € 42,- inkl. MwSt. zzgl. € 5,10 Versandspesen (Inland). Abonnement-Gebühren sind im Voraus zu entrichten. Einzelheft: € 10,- inkl. MwSt. zzgl. € 3,- Versandspesen (Inland).

Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.

Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich für Kaufleute nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.

Verbraucher können erstmals vier Wochen vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten schriftlich kündigen und danach jederzeit vier Wochen zum Monatsende.

Anzeigenpreisliste: zzt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 16 vom 1.1.2023

Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:

HUSS-VERLAG GmbH

Joseph-Dollinger-Bogen 5

80807 München, Deutschland

Tel.: +49 (0)89 32391-0, Fax: -416

E-Mail: leserservice@hussverlag.de

Internet: www.huss-verlag.de

Geschäftsführung: Christoph Huss, Rainer Langhammer

Unsere Konten:

Deutsche Bank, München

IBAN: DE45 7007 0010 0021 3132 00

BIC: DEUTDEMMXXX

Postbank München

IBAN: DE30 7001 0080 0009 0288 00

BIC: PBNKDEFF

USt.-Ident-Nr. DE 129378806

Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.

Herstellung: Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG, Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel

ISSN 2195-2604

Veröffentlichung gemäß § 8, Abs. 3 des Gesetzes über die Presse vom 1.4.2000: Gesellschafter der HUSS-VERLAG GmbH, München, sind Christoph Huss 60 %, Carolin Huss 30 % und Wolfgang Huss 10 %.

Inhalt dieser Ausgabe

WERKSTATT-PORTRÄT

Der Eingang zum Nutzfahrzeugzentrum in Eschweiler. Bild: C. Leistritz

Dass sich hier ein Kompetenzzentrum zur Wartung und Reparatur von Nutzfahrzeugen befindet, sieht man nicht auf den ersten Blick. Es könnte…

Seite 6

WERKZEUGE

Für die Reparatur von FAKRA-Steckverbindungen an GSM-Mobilfunk-, GPS- sowie Rückfahr-Systemen oder neuerdings auch digitalen Außenspiegeln hat Gedore neue Reparatursätze der KL-0080-Serie entwickelt. Bild: Gedore

Digitalisierung und Elektro-mobilität verändern auch die Arbeit in der Werkstatt. Immer mehr Werkzeuge werden mit digitalen Funktionen ergänzt…

Seite 10

HEBEANLAGEN

Neueste Entwicklung bei Maha: Der mobile Schwerlast-Radgreifer C_RGA wird Ende März 2023 erstmals vorgestellt. Bild: Maha Maschinenbau

Egal wie sich die Mobilität weiterentwickelt: an Radgreifern, Säulen- und Stempelhebebühnen oder Grubenhebern wird man auch in Zukunft nicht…

Seite 14

FILTER

Das Filtermodul von UFI Filters für die Merecedes-Benz Schwerlastplattform HDEP vereint mehrere Funktionen. Die Filterkartusche besteht aus wasserabweisendem Filtermaterial. Bild: UFI Filters

Auch wenn der Motor mit dem geeigneten Getriebeöl läuft „wie geschmiert“, fallen durch die Nutzung und den allmählichen Verschleiß der…

Seite 16

FAHRZEUG UND TECHNIK

Die Parts Specialists widmen sich deses Mal dem Druckluftsystem in Lkw und Trailer. Bild: Diesel Technic

Diese Folge steht ganz im Zeichen des Pneumatik-Systems im Lkw, dem die Parts Specialists ein Update verschaffen. Anstelle von Lars ist es…

Seite 18
Für ein optimales Ergebnis sollte man immer ziehende und gezogene Einheit gemeinsam vermessen. Bild: Josam

„Das Geld liegt auf der Straße!“ – dieses geflügelte Wort gilt insbesondere beim Thema „Fahrwerksvermessung“ mit Blick auf Reifenverschleiß und…

Seite 22

FLOTTEN-MANAGEMENT

Bis Ende März diesen Jahres sollen bundesweit rund 90 Werkstattfahrzeuge unterwegs sein. Bild: C. Leistritz

E-Mobilität, Digitalisierung, neue Servicelösungen. Die Automobilbranche ist im Umbruch. Neues kommt nun von Ford in Köln. Der Konzern bietet…

Seite 20

AUTOMECHANIKA

Wie können urbane Räume in Zukunft aussehen und wie sind wir in Zukunft mobil? Neue Motive des Fotokünstlers Rafael Neff thematisieren die Nachhaltigkeit und Transformation des Automotive Aftermarkets. Im Bild eines der Motive aus der neuen Bildserie zur Automechanika. Bild: Rafael Neff

Insgesamt zehn Automechanika-Messen rund um den Globus stellen im Jahr 2023 die Themen Nachhaltigkeit und Transformation des Automotive…

Seite 25

CONFERENCE DAYS

Mit vier Automotive-Experten unterhielt sich PROFI Werkstatt-Chefredakteur Tobias Schweikl über die Einflüsse von Digitalisierung und E-Mobilität auf den Bertrieb von Nutzfahrzeugwerkstätten. Bild: Screenshot/C. Leistritz

Bei der Vortragsreihe aus dem Truck & Bus-Bereich des Digital-event Conference Days, die der HUSS VERLAG dieses Jahr zum dritten Mal…

Seite 26

ELEKTROMOBILITÄT

Die eAchse beim Krone eCool Liner leistet kontinuierlich 360 kW und in der Spitze bis zu 580 kW. Bild: Krone

Kühltransporte sind von der Elektrifizierung des Transports in doppeltem Maße betroffen – einerseits durch das künftig elektrisch…

Seite 28

RECHT

 Bild: Adobe Stock / vegefox.com

Dem Rechtsstreit lag folgender Fall zugrunde: Am 20. Februar 2020 kam es zu einem Verkehrsunfall, in den zwei Kraftfahrzeuge verwickelt…

Seite 32
Werbung
Werbung