PROFI Werkstatt Juni 2018


Stimmige Premiere
Manchmal ist es besser, sich auf traditionelle Rezepte zu verlassen. Das dachte ich mir bei der Rückreise von der The Tire Cologne. Die Veranstalter taten gut daran, die neue Reifenmesse nicht zu überfrachten. Schließlich wandeln sich Messeformate heute gern zu Events mit Festival-Charakter und angeschlossener Leistungsschau.
Ich habe nichts dagegen, dass sich Automobilhersteller heute viel von der Teilnahme an hippen Veranstaltungen, wie einer CES, einer SouthBySouthWest oder einem Mobile World Congess versprechen.
Schließlich will man sich als Tech-Konzern und Mobilitätsanbieter präsentieren. Außerdem sollen IT-Fachleute angelockt werden.
Für die Reifen und Aftersales-Branche passt das nicht ganz. Also gab es in Köln zwar auch digitale Gedankenspiele, wie den Konzeptreifen Oxygene von Goodyear, mehrheitlich aber praxisnahe Werkstattausrüstung und handfeste Zuliefererprodukte.
Garniert wurde das Brot-und-Buttergeschäft mit herkömmlichem Konferenzprogramm – ohne Showacts oder Hackathons, um die digitale Boheme anzusprechen.
Unsere in Köln gesammelten Eindrücke zur The Tire Cologne finden Sie ab Seite 16. Unser Fazit: Die Messepremiere war eine stimmige Angelegenheit ohne überflüssigen Schnickschnack.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen,
Martin Schachtner, Chefredakteur
Ausgabe-Impressum
Herausgeber: Christoph Huss, München
Redaktion: Martin Schachtner (msc) (-492), verantw.; redaktion@profi-werkstatt.net
Mitarbeiter dieser Ausgabe: Anna Barbara Brüggmann (abb), Christine Harttmannn (ha), Dieter Väthröder, Eckhard Boecker, Gregor Soller (gs), Johannes Reichel (jr), Torsten Buchholz (tbu)
Anzeigen: Eberhard Göhrum (-257), verantw.; Sigrun Ludwig (-152) anzeigen@profi-werkstatt.net
Grafik/Layout: I. Statnik, K. Bartl
10. Jahrgang
Erscheinungsweise: 6 x im Jahr
Zeitschriftenvertrieb: Silvio Mende (-313)
Bezugspreise: Jahresabonnement: € 39,60 inkl. MwSt. zzgl. € 5,10 Versandspesen (Inland). Abonnement-Gebühren sind im Voraus zu entrichten. Einzelheft: € 8,- inkl. MwSt. zzgl. € 1,85 Versandspesen (Inland). Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf,
Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Anzeigenpreisliste: zzt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 10 vom 1.1.2018
Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:
HUSS-VERLAG GmbH Joseph-Dollinger-Bogen 5 80807 München, Deutschland Tel.: +49 (0)89 32391-0, Fax: -416 E-Mail: leserservice@huss-verlag.de Internet: www.huss-verlag.de
Geschäftsführung: Christoph Huss, Bert Brandenburg, Rainer Langhammer
Unsere Konten: Deutsche Bank, München IBAN: DE45 7007 0010 0021 3132 00 BIC: DEUTDEMMXXX
Postbank München IBAN: DE30 7001 0080 0009 0288 00 BIC: PBNKDEFF
USt.-Ident-Nr. DE 129378806
Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Herstellung: Bavaria Druck GmbH, Joseph-Dollinger Bogen 5, 80807 München
ISSN 2195-2604
Inhalt dieser Ausgabe
NUTZFAHRZEUG-NEWS
WERKSTATT-PORTRÄT
Der Fahrer sitzt einigermaßen entspannt am Steuer seines Mercedes-Benz Actros, er würde zwar gern seinen Kässbohrer-Aufbau samt Anhänger und…
Seit September 2017 finden Trucker in Not am Autobahnkreuz Schüttorf kompetente Hilfe, egal welcher Marke ihr Fahrzeug ist. Das Truckcenter…
MESSE
Das Veranstalterteam der Koelnmesse sowie der Branchenverband BRV haben geliefert – soweit das weitgehend übereinstimmende Fazit der Reifen- und…
Vor 47 Jahren öffnete die Automechanika zum ersten Mal ihre Pforten für die Besucher aus allen Bereichen des Automotive Aftermarket. Damals noch…
DIAGNOSE
Die Erweiterung des Hella-Netzwerks nahm im Jahr 2008 spürbar an Fahrt auf: So wurde mit der Mando-Hella Electronics Corporation ein Spezialist…
TEILEHANDEL
Die Diesel Technic AG profitiert von einer geänderten Strategie der deutschen Automobilindustrie. Fahrzeughersteller lagern die Produktion von…
AFTERMARKET-NEWS
REPARATURDATEN
Der Datendienstleister Carmunication – Bereitstellung von KFZ-Daten e.V. war vom österreichischen Teilehändler Birner initiiert worden und stellt…
EVENT
Viele sprechen über das autonome Fahrzeug. Zuerst dominierten die Chancen. Nach einigen Unfällen stehen derzeit die Risiken im Vordergrund.…
WERKSTATT-AUSRÜSTUNG
Selbst ein harmloser Steinschlag kann hohe Kosten zur Folge haben, zumindest wenn die hinzugezogene Werkstatt den Auftrag nicht ablehnen will. Es…
EDV
Die Werbas AG hat sich mit den Nfz-Programmen auf die besonderen Anforderungen von Nutzfahrzeugwerkstätten eingestellt: Mit den Modulen von…
SCHMIERSTOFFE
Die Marketingabteilung von Veedol Deutschland präsentiert sich gern im Oldtimer-Umfeld. Dabei wird die Historie der Traditionsmarke, die seit…
RECHT
Vier Personen waren in einer angemieteten Werkstatt damit beschäftigt, einen defekten Fahrzeugtank auszuwechseln. Vor Abbau des Tanks wurde der…
ALTERNATIVE ANTRIEBE
Der Autohersteller Fiat Chrysler Automobiles FCA will die aktuelle Krise des Dieselantriebs nutzen, um den Erdgasantrieb als Brückentechnologie…
Für den VISION mobility Think Tank war die Meinung neutraler externer Partner gefragt, die sich in Tobias Hillwig, Leiter Technisches Management…
TECHNOLOGIE
Ein bekanntes, wenngleich wenig bewusstes Einsatzfeld der sogenannten Augmented Reality-Technologie ist die Sportübertragung im Fernsehen. Zur…
VORSCHAU
In der nächsten PROFI Werkstatt wird es Informationen zum offenen Teilehandelskonzept der geben. Ralf Maurer und Ingemar Fröhlich luden zum…