PROFI-Werkstatt Januar 2020


Die Welle der Elektromobilität hat mittlerweile auch den Nutzfahrzeugbereich erreicht. Die Betreiber von Nutzfahrzeugwerkstätten müssen umdenken. Neben den Services für vor allem mit Diesel angetriebene Nutzfahrzeuge spielt die Reparatur und Wartung von Bussen, Lkw und Transportern mit vollelektrischen beziehungsweise hybriden Antrieben eine zunehmend wichtigere Rolle. Das erfordert nicht nur Investitionen in neue Geräte, Sicherheitseinrichtungen und spezielle Schulungen der Mitarbeiter, sondern der zeitliche Aufwand für die Reparatur und Wartung von Elektro-Fahrzeugen ist einfach geringer. Diese Lücke gilt es zumindest mittel- bis langfristig zu füllen.
Wie man sich auf diesen Paradigmenwechsel vorbereiten kann, zeigt am Beispiel der AGK Truck & Bus GmbH Bayern aus Feldkirchen bei München unser Werkstattporträt (ab Seite 28) und unser Besuch bei einem E-Workshop von MAN (ab Seite 44).
Man kann natürlich das Zepter bei der Elektromobilität auch selbst in die Hand nehmen. So hat sich die Ingolstädter Firma e-troFit auf das Umrüsten von Diesel- zu E-Bussen spezialisiert (ab Seite 34). Aktuell ist man auf der Suche nach geeigneten Partnerwerkstätten.
Falls Sie noch nicht abgestimmt haben: Die Leserwahl „Beste PROFI-Werkstatt-Marke 2020“ läuft noch bis zum 2. Juni. Wählen Sie Ihre Lieblingsmarken und gewinnen Sie mit etwas Glück einen tollen Preis. Mehr dazu ab Seite 14.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen
Torsten Buchholz, Chefredakteur
Ausgabe-Impressum
Herausgeber: Christoph Huss, München
Redaktion: Torsten Buchholz (tbu) (-220), verantw.; redaktion@profi-werkstatt.net
Mitarbeiter dieser Ausgabe: Claudia Leistritz (clz), Anna Barbara Brüggmann (abb), Christine Harttmann (ha), Tobias Schweikl (ts), Dr. Karsten Düsdieker, Claus Bünnagel, Robert Domina , Eckhard Boecker, Dieter Väthröder
Anzeigen: Eberhard Göhrum (-257), verantw.; Bianca Scheuermann (-150); anzeigen@profi-werkstatt.net
Grafik/Layout: Petra Steigerwald
13. Jahrgang
Erscheinungsweise: 4 x im Jahr
Zeitschriftenvertrieb: Silvio Mende (-313)
Bezugspreise: Jahresabonnement: € 42,- inkl. MwSt. zzgl. € 5,10 Versandspesen (Inland). Abonnement-Gebühren sind im Voraus zu entrichten. Einzelheft: € 10,- inkl. MwSt. zzgl. € 3,- Versandspesen (Inland). Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf,
Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Anzeigenpreisliste: zzt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 13 vom 1.1.2020
Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:
HUSS-VERLAG GmbH, Joseph-Dollinger-Bogen 5, 80807 München, Deutschland; Tel.: +49 (0)89 32391-0, Fax: -416; E-Mail: leserservice@huss-verlag.de; Internet: www.huss-verlag.de
Geschäftsführung: Christoph Huss, Rainer Langhammer
Unsere Konten: Deutsche Bank, München; IBAN: DE45 7007 0010 0021 3132 00; BIC: DEUTDEMMXXX
Postbank München; IBAN: DE30 7001 0080 0009 0288 00; BIC: PBNKDEFF
USt.-Ident-Nr. DE 129378806
Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Herstellung: Bavaria Druck GmbH, Joseph-Dollinger Bogen 5, 80807 München
ISSN 2195-2604
Inhalt dieser Ausgabe
NUTZFAHRZEUG-NEWS
Das markenübergreifende Full-Service-Werkstattkonzept „Alltrucks Truck & Trailer Service“ und die MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH…
AFTERMARKET-NEWS
WERKSTATT-PORTRÄT
Kommt man von der A8 über Pöttmes nach Neuburg/Donau, ist der Neubau direkt an der Augsburger Straße kaum zu übersehen. Die mit MAN- und grün-…
Stimmt das Konzept, kann eine Buswerkstatt auch heute noch enorm schnell wachsen und eine echte Erfolgsstory hinlegen. Bestes Beispiel…
MV02 Preisverleihungen, Wettbewerbe
Wieder wollen wir von unseren Lesern wissen: Welcher Marke schenken Sie als Werkstatt Ihr Vertrauen? An welchen Marken hängen Sie als Fachkraft…
LESERWAHL
Einige Unternehmen haben sich bereit erklärt, unsere Leserwahl mit Gewinnen, die unter den Teilnehmern verlost werden, zu unterstützen. Den…
FILTER
Der Öl- und Luftfiltermarkt für Nutzfahrzeuge ändert sich. Neue Werkstoffe, Entsorgungsverfahren und wachsende Umweltsensibilität verbessern…
FAHRZEUG-PFLEGE
Die hohen Investitionskosten schrecken viele Fuhrparkbesitzer davon ab, sich eine Portalwaschanlage auf den Hof zu stellen. Ein…
Bürstenwaschanlagen erlauben nicht nur eine einfache und kraftschonende Nutzfahrzeugwäsche, sondern bedeuten laut des Nfz-Reinigungsspezialisten…
MESSE
Als Innovationsschaufenster, Schulungszentrum und Testlabor für Autohäuser und Werkstätten zeigt die Zukunftswerkstatt 4.0 auf der…
ELEKTROMOBILITÄT
Die EU macht mit der Richtlinie 2019/1161 EU, besser bekannt als Clean Vehicles Directive (CVD), Druck auf die europäischen Verkehrsunternehmen,…
Im Projekt „RouteCharge“, das im Rahmen des BMWi-Technologieprogramms „IKT für Elektromobilität“ 2017 gestartet ist, startet in diesem…
Am Beispiel eTGM 6x2, einem von neun Kunden-Versuchsfahrzeugen, und des eTGE, dem 3,5-Tonner Transporter, zeigte die Aftersales Mannschaft…
WERKSTATT-AUSRÜSTUNG
Jeder hat es schon mal gesehen: Busse, Sattelzüge, sogar Transporter kommen manchmal im wahrsten Sinne des Wortes ziemlich schräg daher.…
RECHT
Auf Europaebene stritten die Parteien darüber, ob die Fahrzeughersteller Ersatzteilinformationen unter anderem den freien Werkstätten in…
HEBEANLAGEN
Die stabile und solide Ausführung, die Sicherheit in der Anwendung, einfache Wartung und Service, die einfache Inbetriebnahme und die…
FZ02 Lkw
Indem sich der schwedische Lkw-Bauer Volvo Trucks bei der Entwicklung der neuen Fahrzeuge darauf konzentrierte, dieses für den Fahrer…
Im Mittelpunkt stehen unter anderem Service, Wartung und Reparatur von Klimaanlagen sowie von Nutzfahrzeugreifen. Zudem nehmen wir für Sie…
AUSBLICK
Die Automechanika Frankfurt, internationale Leitmesse für den Automotive Aftermarket, und die Retro Messen haben beschlossen, die…