PROFI-Werkstatt Februar 2019
Geduld mit dem Nachwuchs
Know-how und Erfahrung sind nicht nur in der Arbeitswelt immer schon der Schlüssel zum Erfolg. Beides fällt aber nicht vom Himmel. Denn: Wissen ist eine Momentaufnahme. Was man heute vielleicht als Kenntnislücke bei anderen belächelt, weiß man selbst erst seit vorgestern.
Und nichts ist für die Ewigkeit – denn wer weiß: Übermorgen ist das Spezialwissen schon wieder verkümmert. Also dranbleiben! Hier hilft uns die Natur: Wissen ist eine der wenigen Ressourcen, die sich bei Gebrauch vermehrt. Hinzu kommt: Neugier und Interesse gleichen einer Sucht. Wer Startschwierigkeiten überwindet und sich in ein Thema oder Handwerk einarbeitet, spürt die Bereicherung und kann selten genug davon bekommen.
Ich höre bei Terminen und in Gesprächen mit Industrie, Handel und Werkstätten nicht selten, dass es schwieriger wird, guten Nachwuchs zu finden. Früher, so heißt es, waren die jungen Leute talentierter und motivierter. Das bezweifel ich. Wie so oft hinkt der Vergleich mit der Vergangenheit. Auch früher gab es schon Subkulturen, die sich nicht einem Leistungsideal verschrieben haben und Ablenkung durch Videospiele oder Taschenrechner. Kopfrechnen und einen gewissen professionellen Ehrgeiz haben wir trotzdem gelernt.
Das einzige, was früher besser war, waren wir selbst – einfach, weil wir jünger waren. Vielleicht haben heutige Ausbilder und Personalverantwortliche nur keine Geduld mehr. Die Zeit für Entwicklung und den Aufbau von Fachwissen muss gewährt sein. Auch (Kfz-)Meister fallen nicht vom Himmel.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen,
Martin Schachtner, Chefredakteur
Titelbild: M. Schachtner
Ausgabe-Impressum
Herausgeber: Christoph Huss, München
Redaktion: Martin Schachtner (msc) (-492), verantw.; redaktion@profi-werkstatt.net
Mitarbeiter dieser Ausgabe: Anna Barbara Brüggmann (abb), Dieter Väthröder, Eckhard Boecker, Johannes Reichel (jr), Martina Weyh (mw), Walter Steinbrech
Anzeigen: Eberhard Göhrum (-257), verantw.; Silvio Mende (-282)anzeigen@profi-werkstatt.net
Grafik/Layout: Petra Steigerwald
12. Jahrgang
Erscheinungsweise: 6 x im Jahr
Zeitschriftenvertrieb: Berit Nell (-313)
Bezugspreise: Jahresabonnement: € 42,00 inkl. MwSt. zzgl. € 5,10 Versandspesen (Inland). Abonnement-Gebühren sind im Voraus zu entrichten. Einzelheft: € 8,- inkl. MwSt. zzgl. € 1,85 Versandspesen (Inland). Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf,
Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Anzeigenpreisliste: zzt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1.1.2019
Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:
HUSS-VERLAG GmbH Joseph-Dollinger-Bogen 5 80807 München, Deutschland Tel.: +49 (0)89 32391-0, Fax: -416 E-Mail: leserservice@huss-verlag.de Internet: www.huss-verlag.de
Geschäftsführung: Christoph Huss, Bert Brandenburg, Rainer Langhammer
Unsere Konten: Deutsche Bank, München IBAN: DE45 7007 0010 0021 3132 00 BIC: DEUTDEMMXXX
Postbank München IBAN: DE30 7001 0080 0009 0288 00 BIC: PBNKDEFF
USt.-Ident-Nr. DE 129378806
Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Herstellung: Bavaria Druck GmbH, Joseph-Dollinger Bogen 5, 80807 München
ISSN 2195-2604
Inhalt dieser Ausgabe
NUTZFAHRZEUG-NEWS
Der Hersteller erweitert mit dem Ganzjahresreifen Vector 4Seasons Cargo das eigene Programm an Reifen für Leichtlastkraftwagen. Es umfasst bereits…
Mineralwasser von San Pellegrino wird künftig verstärkt mit Trucks des Modells Scania R 410 ausgeliefert. Der Logistikpartner des…
Der Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) Reinhard Zirpel bemängelte anlässlich des Jahrespressegesprächs im…
Die Volkswagen AG und die Ford Motor Company haben – wie zuvor in Medien spekuliert – eine erste offizielle Vereinbarung im Rahmen einer „breit…
Elektromobilität Neu im Portfolio des Busherstellers ADL ist ein Brennstoffzellen-Doppeldecker mit elektrischem Antriebssystem von ZF. Die…
Durch den Kauf des 1988 gegründeten Fahrzeugbauers Stürzer erweitert die Faymonville-Gruppe ihre Aktivitäten in Süddeutschland, Österreich und der…
Mercedes-Benz Vans hat die Pkw-Variante seines Kompaktvans Citan jetzt mit einem neuen Motor in Euro 6dTemp-Einstufung vorgestellt. Die…
WERKSTATT-PORTRÄT
Auch Autotransporter werden mitunter abgeschleppt. Überhaupt scheinen das Abschleppen und Bergen von Fahrzeugen kein ungefährliches Unterfangen zu…
Über zwei Standorte verfügt die Leven Nutzfahrzeuge GmbH & Co. KG vom Niederrhein: In Nettetal und in Mönchengladbach bietet das Unternehmen…
MESSE
Zur diesjährigen Autozum trafen 272 Aussteller auf 23.747 Fachbesucher. Zwar schwänzten einige "Key-Player" die Werkstattmesse, wie Dietmar Eiden…
Die Messegesellschaft setzt zur Versorgung und Unterstützung des Standbaus verstärkt auf Elektro-Nutzfahrzeuge. Zur IAA Pkw in diesem und der…
WERKSTATTAUSRÜSTUNG
Wie der Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service-Ausrüstungen e.V. (ASA) informierte, sind zum Jahresanfang bei der…
NFZ-TECHNIK
Flotten sollen immer effizienter werden. So wollen es sowohl Gesetzgeber als auch Speditionsunternehmer. Die Entwicklungsabteilungen der…
Die Groupe PSA ist eigenen Bilanzauskünften zufolge auf einem guten Weg: Das Unternehmen ist mit den Marken Citroën, Peugeot und Opel auch im Nfz-…
FILTER
PROFI Werkstatt:Welche Servicephilosophie verfolgt Mann-Filter im automobilen Aftermarket?
Jörg Engels: Wie schon der Mann-Filter-…
AFTERMARKET-NEWS
Die zunächst unter dem Arbeitstitel „Mecanto“ initiierte Mobilitätsplattform erhält den Markennamen Drivemotive. Laut Pressemeldung wird das…
Bestärkt durch den Erfolg der Online-Kampagne „Leidenschaft verbindet!“ zum 70-jährigen Jubiläum, plant Europart für das laufende Jahr eine "…
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und der Zentralverband Karosserie und Fahrzeugtechnik (ZKF) kooperieren künftig noch enger…
Zum traditionellen Martinsgansessen in Hannover blickte die Nfz-Reifensparte von Continental im Dezember 2018 auf das Jahr 2018 zurück. Henning…
Hofmeister & Meincke hat das eigene Angebot an Ersatzteilen in den Bereichen Karosserie, Spiegel und Beleuchtung für Nutzfahrzeuge in einem…
Die Josam Richttechnik GmbH gibt es 38. Jahr in Deutschland. Seit knapp zehn Jahren leistet sich die deutsche Tochtergesellschaft eine eigene…
TMD Friction hat die Verpackung der Lkw-Trommelbremsbeläge der Marke Textar überarbeitet. Wurden die Austauschteile bislang in einer…
Seit Anfang des Jahres ist das neue Verpackungsgesetz (VerpackG) in Kraft. Bereits zur Automechanika 2018 informierte beispielsweise der…
Würth Online World GmbH (Wow) erweitert die eigene Fahrzeugdiagnose. Mit dem Update 5.00.24 wächst der Gesamtbestand an Fahrzeugen auf 1.357 von…
Der 21-jährige Simon Kazimirowicz vertritt die deutschen Kfz-Mechatroniker bei der Berufe-Weltmeisterschaft WorldSkills 2019. Das Ticket zum…
MANAGEMENT
Ende 2018 fand das „truckdrive Symposium" in Dortmund statt. Mehr als 140 Entscheider waren der Einladung von Systemgeber Carat gefolgt. Auf der…
MARKTGESCHEHEN
Klare gesetzliche Regeln gibt es nicht nur für Emissionen, Verbrauch und die anzuwendenden Messmethoden, sondern auch für die sogenannte…
WERKZEUGE
Die Wechselzeit steht vor der Tür. Werkzeughersteller gehen Werkstätten zur Hand und offerieren Helferlein, um die Arbeitsprozesse zu erleichtern…
WASCHTECHNIK
Als in den sechziger Jahren die Bagger kamen, um den Ausbau der A3 voranzutreiben, durchtrennte die Trasse auch den Bauernhof von Anton Strohofer…
Istobal, ein multinationales Unternehmen, das auf Wasch- und Pflegelösungen für Fahrzeuge aller Art spezialisiert ist, will 2019 neue Marktchancen…
EVENT
Nach einem Jahr Pause ist de Rooy mit seinem Iveco wieder angetreten. Er wollte das Rennen durch die peruanische Wüste für sich entscheiden und…
ELEKTROMOBILITÄT
Mit dem zweiten E-Mobilitätstag von Evade Ende Januar in Vilshofen wollte die Paul-Nutzfahrzeuge-Elektro-Tochter unter Beweis stellen, dass sich…
RECHT
Am 7. Mai 2017 ereignete sich ein Verkehrsunfall in München, bei dem zwei Fahrzeuge kollidierten. Der Fahrer des Firmenfahrzeugs war für den…
AUSBLICK
Die Digitalisierung hält auch in der Bauindustrie Einzug und entsprechende Technologien bahnen sich ihren Weg in die Branche: Cloudbasierte…