PROFI Werkstatt Dezember 2017
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
Nissan unterstützte kürzlich die Stadt Essen als Grüne Hauptstadt Europas 2017. Die Japaner pflegen ein ökologisches Image, wie ein Blick auf die Elektrofahrzeugpalette zeigt. E-Mobility ganz anders definierte der Hersteller mit dem „Electric Café“ in der Ruhrmetropole.
Das Pop-Up-Café war bis September geöffnet, das Konzept sorgt aber noch für Schmunzeln: Gäste mussten sich auf Fahrrad-Ergometern den Strom für die Kaffeemaschine erstrampeln. Für den Muntermacher haben die Brühler nichts verlangt – außer Muskelkraft. So erscheinen die in der Kfz-Branche verpönten Begriffe Schwarzarbeit und Do-It-Yourself in neuem Licht.
Falls Sie sich wundern, wer Ihnen ab dieser PROFI Werkstatt entgegen strahlt: Ich bin Ihr neuer Chefredakteur und darf das Magazin weiterentwickeln. Zuvor war ich bei einer Zeitschrift für Pkw-Service. Bitte sehen Sie es mir anfangs also nach, wenn ich die Größenunterschiede vergesse.
Vergleichbar ist in beiden Segmenten die Leidenschaft für Klassiker. Im Beitrag über die Oldtimer-Spezialisten Nutzfahrzeuge Hoffmann, Suttner Motoren und JFW wird deutlich, wie hingebungsvoll die Betriebe auf die Nische Vergangenheit setzen (Seite 10).
Mit dieser Ausgabe starten wir die Leserwahl Beste PROFI Werkstattmarke 2018. Ab 15. Dezember können Sie im Internet Ihre Lieblingsmarken wählen und tolle Preise gewinnen. Wahlanregungen soll unser Sonderteil mit dem Markentruck bieten (ab Seite 24).
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen
Martin Schachtner
Chefredakteur
Coverbild: KS Tools
Ausgabe-Impressum
Titelbild: HUSS-VERLAG
Herausgeber: Christoph Huss, München
Redaktion: Martin Schachtner (msc) (-492), verantw.; Anja Kiewitt (akw) (-450), Christine Harttmannn (ha) (-273), Johannes Reichel (jr) (-494), Torsten Buchholz (tbu) (-220); redaktion@profi-werkstatt.net
Mitarbeiter dieser Ausgabe: Norbert Böwing
Anzeigen: Eberhard Göhrum (-257), verantw.; Sigrun Ludwig (-152) anzeigen@profi-werkstatt.net
Grafik / Layout: Ingemar Statnik / Karl Bartl
9. Jahrgang
Erscheinungsweise: 6 x im Jahr
Zeitschriftenvertrieb: Silvio Mende (-313)
Bezugspreise: Jahresabonnement: € 39,60 inkl. MwSt. zzgl. € 5,10 Versandspesen (Inland). Abonnement-Gebühren sind im Voraus zu entrichten. Einzelheft: € 8,- inkl. MwSt. zzgl. € 1,85 Versandspesen (Inland). Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf,
Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Anzeigenpreisliste: zzt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 10 vom 1.1.2017
Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:
HUSS-VERLAG GmbH Joseph-Dollinger-Bogen 5 80807 München, Deutschland Tel.: +49 (0)89 32391-0, Fax: -416 E-Mail: leserservice@huss-verlag.de Internet: www.huss-verlag.de
Geschäftsführung: Christoph Huss, Bert Brandenburg, Rainer Langhammer
Unsere Konten: Deutsche Bank, München IBAN: DE45 7007 0010 0021 3132 00 BIC: DEUTDEMMXXX
Postbank München IBAN: DE30 7001 0080 0009 0288 00 BIC: PBNKDEFF
USt.-Ident-Nr. DE 129378806
Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Herstellung: Bavaria Druck GmbH, Joseph-Dollinger Bogen 5, 80807 München
ISSN 2195-2604
Inhalt dieser Ausgabe
NUTZFAHRZEUG-NEWS
Aus den Händen des Juryvorsitzenden Gianenrico Griffini erhielt DAF Trucks-Präsident Preston Feight auf der Nutzfahrzeugmesse Solutrans in Lyon…
Die MAN Truck & Bus AG will bis 2020 mehr als 2,4 Milliarden Euro in ihre Standorte investieren. Allein in München nimmt das Unternehmen von…
Der Aufliegerhersteller Schmitz Cargobull hat im Rahmen der Hypermotion in Frankfurt die Gründung des Start-Ups KUBIKx bekannt gegeben. Im…
Bosch unterstützt Fahrer und Speditionen. „Die Common Telematics Platform ist die Grundlage für neue digitale Dienste rund um Nutzfahrzeuge, mit…
Nachdem die Premiere für den seit langem angekündigten schweren Elektro-Lkw von Tesla mehrfach verschoben wurde, hat der kalifornische E-Pionier…
In Westeuropa stiegen die Fahrzeugauslieferungen in den ersten zehn Monaten 2017 um 2,6 Prozent auf 277.300 Fahrzeuge. In Frankreich wurden 18.300…
Sowohl Erdgas-Lkw als auch Elektro-Lkw werden 2018 für den Transport der Produkte des Unternehmens zunächst testweise in einzelnen…
Der Paketdienst steigert schon seit längerem sukzessive die Zahl der Elektrofahrzeuge, mit denen er Pakete und Briefe zu den Adressaten bringt.…
NFZ-NACHRICHTEN
Seit 50 Jahren wird der Neoplan Skyliner vermarktet. Einer Mitteilung von MAN zufolge ist der Reisedoppeldecker bei Reiseanbietern immer noch…
WERKSTATT-PORTRÄT
„Es fehlt einfach an Interessenten für handwerkliche Berufe! In der Wirtschaft und in der Industrie kann man sein Geld leichter verdienen. Und vor…
WERKSTATT-AUSRÜSTUNG
PROFI Werkstatt: Herr Beaujean, die Geschäfte für die Werkstattausrüster liefen 2017 bislang überwiegend positiv. Wachstum verzeichneten die…
Mahle widmet sich dem Wandel der Mobilität. Seit Jahren gibt sich der Automobilzulieferer einen neuen Schwerpunkt. Im Bereich der Erstausrüstung…
LESERWAHL
Wieder wollen wir von unseren Lesern wissen: Welcher Marke schenken Sie als Werkstatt Ihr Vertrauen? An welchen Marken hängen Sie als Fachkraft?…
Einige Unternehmen haben sich bereit erklärt, unsere Leserwahl mit Gewinnen, die unter den Teilnehmern verlost werden, zu unterstützen. Zu…
AFTERMARKET-NEWS
ZF Aftermarket, die Tochtergesellschaft der ZF Friedrichshafen AG, vermarktet eine umfangreiche Marken- und Produktpalette. Über den Großhandel…
Der German Design Award ist seit fünf Jahren eine jährliche Auszeichnung des „Rats für Formgebung“. Die Alfred Kärcher GmbH & Co. KG meldete,…
Mittels optimierter Steuerung senkt Istobal den Energieverbrauch der SB-Waschplätze um 32 Prozent. Wie das spanische Unternehmen in einer Meldung…
MESSE
Die aktuelle „Reifenweltrangliste“ folgt der Einladung der „The Tire Cologne“, einer neuen Reifenschau von Koelnmesse GmbH und dem Bundesverband…
WERKZEUGE
PROFI Werkstatt: Wir sitzen hier in Halle 3 des Frankfurter Messegeländes zu den Coparts „Profi Service Tagen“. Wie wichtig sind Messen für…
REPARATURDATEN
Mit Caruso ist ein Datenmarktplatz an den Start gegangen. Präsentiert wurde die Plattform für den unabhängigen Markt unter dem Motto „Join the…
LICHTTECHNIK
Continental und Osram wollen Know-how im Bereich Lichttechnologie bündeln. In ein Joint Venture werden sich die Zulieferer je zur Hälfte…
Rund 32,5 Prozent der Nutzfahrzeuge sind in der dunklen Jahreszeit mit mangelhaftem Fahrzeuglicht unterwegs. Das ergab die Lichttest-Reihe…
WINTERDIENST
Feuchte, kalte Witterungsbedingungen beanspruchen den Fuhrpark. Um Ausfälle zu vermeiden, sollten Nutzfahrzeugprofis in den Werkstätten die…
WINTERREIFEN
Bei fallenden Temperaturen, weit noch vor winterlichen Verhältnissen, sollten im Spätherbst Winterreifen aufgezogen werden. Die Werkstätten…
TECHNOLOGIE
In unmittelbarer Nachbarschaft zu weiteren Bildungseinrichtungen und Kooperationspartnern eröffnete Volkswagen Nutzfahrzeuge auf dem…