PROFI-Werkstatt April 2019


Servicelevel drei
Die digitale Werkstatt ist kein neues Phänomen. Schließlich ist die Nutzung der Technologie in Form von Diagnosegeräten und Messinstrumenten schon länger präsent. Und doch gibt es stetig Innovationen, die die Arbeitsabläufe in den Servicebetrieben weiter optimieren.
Unter anderem setzen PSA und Bosch auf das Mobiltelefon, um den Kundenkontakt zu vereinfachen: Bei Peugeot sollen Videoclips für mehr Transparenz zwischen Werkstatt und Kunde sorgen. Im Falle Bosch assistiert der Experte via App bei komplizierten Diagnosen.
Wir waren für dieses Heft bei der Fahrzeug-Werke Lueg AG zu Gast. In Wattenscheid verknüpft das Familienunternehmen die 150-jährige Tradition mit neuen, digitalen Geschäftsmodellen (Seite 10). Der Mercedes-Benz-Partner kooperiert auf dem sogenannten „BaseCamp“ mit dem Tech-Giganten Amazon. Dabei geht es weniger um die Teilebelieferung als vielmehr um Elektromobilität sowohl auf der letzten Meile als auch auf der Hebebühne. Zudem kümmert sich die Lueg AG um das intelligente Schadenmanagement im Bereich KEP-Dienste.
Die fortschreitende Elektronifizierung im Fahrzeug nimmt die Fahrzeugsystemdaten GmbH in Dresden vor allem als Herausforderung wahr. Die IT muss immerhin ein Fahrzeugleben lang funktionieren. Jürgen Bönninger erklärt im Interview, welche Aufgaben auf das Prüfwesen zukommen (Seite 30).
Und abschließend möchte ich Sie noch auf einen Markenwettbewerb des HUSS-VERLAGS aufmerksam machen: Noch bis 15. Juli 2019 wird der „Beste Autohof 2019“ gesucht.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen,
Martin Schachtner, Chefredakteur
Ausgabe-Impressum
Herausgeber:Christoph Huss, München
Redaktion: Martin Schachtner (msc) (-492), verantw.; redaktion@profi-werkstatt.net
Mitarbeiter dieser Ausgabe: Anna Barbara Brüggmann (abb), Christine Harttmannn (ha), Eckhard Boecker, Johannes Reichel (jr), Torsten Buchholz (tbu)
Anzeigen:Eberhard Göhrum (-257), verantw.; Sigrun Ludwig (-152)anzeigen@profi-werkstatt.net
Grafik/Layout:I. Statnik, K. Bartl
12. Jahrgang
Erscheinungsweise:6 x im Jahr
Zeitschriftenvertrieb:Silvio Mende (-313)
Bezugspreise: Jahresabonnement: € 42 inkl. MwSt. zzgl. € 5,10 Versandspesen (Inland). Abonnement-Gebühren sind im Voraus zu entrichten. Einzelheft: € 8,- inkl. MwSt. zzgl. € 1,85 Versandspesen (Inland). Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf,
Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Anzeigenpreisliste: zzt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 10 vom 1.1.2018
Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:
HUSS-VERLAG GmbH Joseph-Dollinger-Bogen 5 80807 München, Deutschland Tel.: +49 (0)89 32391-0, Fax: -416 E-Mail: leserservice@huss-verlag.de Internet: www.huss-verlag.de
Geschäftsführung:Christoph Huss, Bert Brandenburg, Rainer Langhammer
Unsere Konten:Deutsche Bank, München IBAN: DE45 7007 0010 0021 3132 00 BIC: DEUTDEMMXXX
Postbank München IBAN: DE30 7001 0080 0009 0288 00 BIC: PBNKDEFF
USt.-Ident-Nr. DE 129378806
Nachdruck:Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Herstellung: Bavaria Druck GmbH, Joseph-Dollinger Bogen 5, 80807 München
ISSN 2195-2604
Inhalt dieser Ausgabe
NUTZFAHRZEUG-NEWS
Im Geschäftsjahr 2018 erzielte der Daimler-Konzern ein Ebit in Höhe von 11,1 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis vor Steuern lag unter dem…
Ford hat ein System vorgestellt, das über die Daten des Navigationssystems den Fahrer über vorausliegende Situationen informiert. Die sogenannte…
Der nun bestellbare Opel Vivaro rollt ab Spätsommer zu den Händlern. Er ist baugleich mit den PSA-Modellen Peugeot Expert und Citroen Jumpy sowie…
Die Fachzeitschrift busplaner, die wie die PROFI Werkstatt im Münchner HUSS-VERLAG erscheint, hat zum vierten Mal den Internationalen busplaner…
Elektrische Fahrzeuge mit Wasser antreiben – das Start-up Electriq Global will dazu einen – wie es sagt – „revolutionären“ Weg gefunden haben.…
Um Rangierunfälle zu minimieren, erforscht das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, wie das Cockpit mittels…
Volvo Trucks hat seine ersten vollelektrischen Fahrzeuge an Kunden übergeben. Geliefert wurden unter anderem ein Abfallentsorgungsfahrzeug für…
Im Jahr 2018 erhöhte Renault Trucks eigenen Angaben zufolge im europäischen Markt seinen Marktanteil im Segment über 16 Tonnen zulässiges…
WERKSTATT-PORTRÄT
Die Fahrzeug-Werke Lueg AG ist einer der größten Mercedes-Benz-Partner in Deutschland und einer, der als besonders innovativ gilt. Das nimmt…
Ein erfolgreicher Tag beginnt mit einem guten Frühstück – das denken auch Arndt Gerdes und sein Techniker-Team. Häufig sitzt der Werkstattleiter…
HEBETECHNIK
Die Arbeitsgrube ist nach wie vor die Infrastruktur der Wahl für Betreiber von Nfz-Werkstätten. Die Gründe sind vielschichtig: Teils hängt die…
PANNENSERVICE
Der Pannenservice ADAC Truckservice, Schwesterdienst der Gelben Engel, will im laufenden Jahr eine halbe Million Euro in schnellere Prozesse und…
REINIGEN UND PFLEGEN
PROFI Werkstatt: Sonax nimmt seit einiger Zeit den Nfz-Markt intensiver ins Visier. Könnten Sie ein Zwischenfazit ziehen?
Andreas Buchholz…
AFTERMARKET-NEWS
Carglass hat 345 eigene Service-Center in Deutschland. Im Angebot haben die Kölner Austausch und Scheibenreparatur für Pkw und Nfz. Da immer mehr…
Markenfälschung ist ein globales Problem und zieht sich durch alle Branchen. Die Alfred Kärcher SE & Co. KG ist in China erfolgreich gegen…
2018 hat Tenneco das Unternehmen Federal-Mogul übernommen. Tenneco plante bereits zum damaligen Zeitpunkt eine neue Unternehmensstruktur: Die…
Ein ausgemusterter Kofferauflieger, der Transportunternehmer Daniel Schewe mit einer unmöglich erscheinenden Aufgabe, Werkstattprofi Nico Fischer…
Bei komplizierten Problemstellungen stößt die Service-Hotline der Hersteller oder Zulieferer oftmals an ihre Grenzen. Aus diesem Grund hat Bosch…
Der Geschäftsbereich Aftermarket der Mahle GmbH konzentriert sich an einem Standort. Verwaltung, Vertrieb und Logistik sind aufgrund des Nachzugs…
Neu im Schulungs-Programm der SAF Holland Academy sind System-Trainings zu Nachlauf- und zwangsgelenkten Achsen sowie zur hydraulisch…
Auf der Bus2Bus (19. bis 21. März) zeigte Krause neue Lösungen im Bereich Steiglösungen für Wartung und Instandhaltung. Der Werkstattausrüster…
Nexion hat 75 Prozent der Stenhoj-Gruppe übernommen. Die restlichen 25 Prozent verbeliben bei der Familie Dyøe. Dies geht aus einer Mitteilung…
Ende 2018 zählte Scania mehr als 360.000 Fahrzeuge zum vernetzten Fuhrpark. Herstellerangaben zufolge liefern nahezu 90 Prozent der Busse und Lkw…
WERKSTATT-AUSRÜSTUNG
So viel sei verraten: Es gelang. Am 27. Dezember 2018 erhielt AVL Ditest als eigenen Angaben zufolge erster AU-Gerätehersteller das Zertifikat…
FAHRZEUGÜBERWACHUNG
PROFI Werkstatt: Die Fahrzeugsystemdaten GmbH als Schnittstelle zwischen Behörden, Herstellern und Prüfdienstleistern gibt es seit nunmehr 15…
ERSATZTEILE
Teilehersteller nehmen seit einigen Jahren so genannte Identteile ins Programm. Diese werden im Rahmen einer zeitwertgerechten Reparatur in ältere…
PROFI Werkstatt: Das Werkstattkonzept von Bosch, Knorr-Bremse und ZF feiert in diesem Jahr fünfjähriges Jubiläum: Im Januar 2014 konnte Alltrucks…
RECHT
Der Kläger, ein Branchenverband des Großhandels für Kraftfahrzeugteile verklagte einen Fahrzeughersteller. Letzterer managt eine Datenbank, über…
WASCHTECHNIK
Mobile Waschlösungen haben im Vergleich zu einer fest installierten Waschanlage zahlreiche Vorteile. Der Werkstattbetreiber bzw. die Spedition…
Der Lkw ist das Aushängeschild des Speditionsunternehmens. Neben der technischen Perfektion der Fahrzeuge ist auch die Sauberkeit und Hygiene…
MESSE
Nach der Automechanika ist vor der Automechanika. Neben den internationalen Ausgaben, wie die Veranstaltungen in Dubai oder Birmingham im Juni…
AUSBLICK
Der -Schwerpunkt in der PROFI Werkstatt 3/2019 widmet sich wieder den Trends und der Technik in einem margenstarken Werkstattbereich. Außerdem…
Die wirbt wieder um die Aufmerksamkeit der Kfz-Branche. Die Veranstalter versprechen ein überarbeitetes Konzept und mehr Ausstellungsfläche. Den…