23.03.2021
Redaktion (allg.)
„Irgendwann dachte ich mir: wenn schon Stress, dann wenigstens für mein eigenes Geschäft“, schildert Christian Bergau aus Meinerzhagen die Beweggründe, aus einer sicheren Anstellung den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Bis 2015 war er als stellvertretender Werkstattleiter in einer mittelständischen Spedition beschäftigt. „Ich hatte 50 Kilometer Anfahrt und viele Nachteinsätze, der Stress nahm immer weiter zu“, blickt der Kraftfahrzeugtechnikermeister zurück.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.
◂ Heft-Navigation ▸
Artikel Die Spezialitäten-Werkstatt
Seite 6 bis 11 | Rubrik WERKSTATT-PORTRÄT
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen