25.05.2021
Claudia Leistritz
Seit 2011 ist das fluorierte Kältemittel R134a in neuen Typen von Pkw und Kleintransportern, seit 2017 generell für alle neuen Fahrzeuge dieser Klassen für den europäischen Markt verboten. Mit einem GWP-Wert (Global Warming Potential) von rund 1.430 gilt es als besonders klimaschädliches Treibhausgas. Mit dem neuen Richtwert von höchstens 150 GWP hat sich seitdem als Ersatz die ebenfalls fluorierte, aber brennbare Chemikalie R1234yf mit dem geringen GWP-Wert von 4 durchgesetzt. Mit diesen beiden Kältemitteln arbeiten die weitaus meisten Fahrzeug-Klimaanlagen und damit auch die Klimaservicegeräte.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.
◂ Heft-Navigation ▸
Artikel Für alle Mittel gerüstet
Seite 20 bis 23 | Rubrik WERKSTATT-AUSRÜSTUNG
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen