Aus der 1928 gegründeten Konstruktionswerkstatt entwickelte sich zuerst der Anhänger- dann der Lkw-Hersteller DAF (im Bild ein neuer DAF XF und ein DAF A1800) | Bild: DAF
Martin Schachtner
Van Doorne’s Aanhangwagen Fabriek
Im April 1928 öffnete Hub van Doorne eine Konstruktionswerkstatt in Eindhoven. Der niederländische Ingenieur führte anfangs Schweiß- und Schmiedearbeiten für die Stadt und lokale Unternehmen, wie den Lampen- und Radiohersteller Philips durch. Aus dieser Manufaktur entwickelte sich 1932 ein Fertigungsbetrieb für Anhänger und der Firmenname wurde in Van Doorne‘s Aanhangwagen Fabriek (Van Doorne‘s Anhängerfabrik), abgekürzt DAF, geändert.

Auf das 90-jährige Jubiläum seiner Wurzeln wies das Unternehmen kürzlich hin. Im Jahr 1949 ging der erste DAF-Lkw in Produktion und der Firmenname wurde in Van Doorne‘s Automobiel Fabriek geändert.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel DAF feiert 90. Jubiläum
Seite 6 | Rubrik NUTZFAHRZEUG-NEWS
Dieser Block ist defekt oder fehlt. Eventuell fehlt Inhalt oder das ursprüngliche Modul muss aktiviert werden.