Insektenfreie Fahrzeugsensoren

Die Sensoren sollten stets von Verschmutzungen und Insekten freigehalten werden. Bild: Ford
Die Sensoren sollten stets von Verschmutzungen und Insekten freigehalten werden. Bild: Ford
Automatisierung
Um Fahrzeugsensoren selbstfahrender Fahrzeuge frei von Insekten zu halten, hat Ford ein System entwickelt, das diese per Luftstrom fernhalten soll.

Der Hersteller verbaut eigenen Angaben zufolge aktuell auf allen selbstfahrenden Fahrzeugen das sogenannte Tiara-Modul, das Sensoren und Radartechnologie enthält. Zu dessen Schutz soll ein System dienen, das einen Luftstrom erzeugt und so die Insekten um die Sensoren und Kameras herum leiten soll. Während der Fahrt wird das Tiara-Modul durch verschiedene Schlitze in der Nähe des Kameraobjektivs kontinuierlich entlüftet, so Ford.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Insektenfreie Fahrzeugsensoren
Seite 7 | Rubrik NUTZFAHRZEUG-NEWS
Dieser Block ist defekt oder fehlt. Eventuell fehlt Inhalt oder das ursprüngliche Modul muss aktiviert werden.