Innovationen im Fokus der Eisenwarenmesse

Die additive Fertigung könnte auch die Werkzeugfabrikation umkrempeln. Auf der Internationalen Eisenwarenmesse widmete sich eine Sonderausstellung der Technologie mit disruptivem Potenzial. Zudem waren zahlreiche Innovationen zu sehen.

Eingang Süd
Eingang Süd
Martin Schachtner

Alle zwei Jahre kommt die Werkzeugbranche in Köln zur Eisenwarenmesse zusammen. Rund 47.000 Besucher folgten Anfang März dem Ruf der Veranstalter, angelockt durch die Neuheiten an den Messeständen der 2.770 Aussteller. Die Sonderausstellungen stießen den Angaben zufolge ebenfalls auf großes Interesse: Auch in der Automobilindustrie ist das 3D-Druck-Verfahren ein großes Thema. Kaum ein Hersteller, der nicht in diese Richtung forscht – auch um die Ersatzteilversorgung umzukrempeln.

Jenseits der Nische

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Innovationen im Fokus der Eisenwarenmesse
Seite 22 bis 23 | Rubrik MESSE