Werbung
Werbung

Elektromobilität und Aftermarket

Die Automechanika Frankfurt als internationale Branchenplattform für den Automotive Aftermarket fokussiert in diesem Jahr auf die Themen Elektromobilität, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel. Chinesische Aussteller sind stark vertreten.

Besucher der Automechanika Frankfurt finden in diesem Jahr auch Aussteller in Halle 4.2 und in der Festhalle. Bild: Pietro Sutera / Messe Frankfurt
Besucher der Automechanika Frankfurt finden in diesem Jahr auch Aussteller in Halle 4.2 und in der Festhalle. Bild: Pietro Sutera / Messe Frankfurt
Werbung
Werbung
Tobias Schweikl

Der Veranstalter der Aftermarket-Messe Automechanika 2024 in Frankfurt am Main (10. bis 14. September, Messe Frankfurt) vermeldet eine große Resonanz auf die diesjährigen Fokusthemen Transformation und Nachhaltigkeit. Hinzu kommen neue Veranstaltungsformate zu Themen wie Circular Economy, E-Mobilität, alternative Kraftstoffe, Nachhaltigkeit, Konnektivität, KI im Auto und für den Service.

„Nach dem gelungenen Restart in 2022 erwarten wir zur diesjährigen Automechanika Frankfurt noch mehr internationale Aussteller“, so Olaf Mußhoff, Director Automechanika Frankfurt.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Elektromobilität und Aftermarket
Seite 14 bis 17 | Rubrik AUTOMECHANIKA
Werbung
Werbung