Die PROFI-Werkstatt Ausgabe Nr. 4 – August 2015


Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
Die Klage über die Schärfe des Wettbewerbs ist in Wirklichkeit meist nur eine Klage über den Mangel an Einfällen“, schrieb Walther Rathenau in seinem Werk „Von der Grundlage der Geschäfte“. Das ist schroff formuliert, trifft aber im Wesentlichen, worum es im Konkurrenzkampf der Firmen geht: Offenheit für neue Ideen. Nur wer die Gabe hat, sich neuen Technologien und Entwicklungen anzupassen, überlebt langfristig. Ein neuer Wettbewerber hat vor zwei Jahren die Welt der Nutzfahrzeugwerkstätten betreten: Alltrucks. Und damit die bestehende Landschaft der handelsorientierten Werkstattkonzepte aufgerüttelt. Wie die Carat-Gruppe mit ihrem Konzept „Ad truckdrive“ auf den Neuankömmling reagiert, lesen Sie im Interview mit Stephan Bens ab Seite 26.
Mit frischen Einfällen auf neue Begebenheiten reagiert hat in ihrer über 200-jährigen Geschichte die heutige Mercedes-Benz-Werkstatt J.A. Schlüter Söhne aus Hamburg. Anfang des vergangenen Jahrhunderts etwa stellte man seinen Reisebetrieb von Pferdekutschen auf Automobile um. Aus Kutschern wurden Chauffeure. Diese und weitere Anekdoten lesen Sie in unserem Werkstattporträt auf Seite 14.
Noch nicht genug eingefallen ist den Entwicklern von Elektrofahrzeugen. Sie können im Wettbewerb mit den herkömmlichen Dieselantrieben noch nicht bestehen. Schuld daran sind aus wirtschaftlicher Sicht auch die niedrigen Kraftstoffpreise. In unserer Bilanz zur Elektromobilität bei Nutzfahrzeugen erfahren Sie den aktuellen Stand (Seite 32).
Und nun wünsche ich Ihnen ein informatives und unterhaltsames Lesevergnügen,
Thomas Pietsch, Chefredakteur
Themen:
Elektronisches:Im Fokus: Nfz-Batterien und Elektroantriebe
Nfz-Teilehandel:
Großes Interview mit zwei Europart-Chefs
Reinigen und Pflegen:
Workshop zum Thema Werkstattböden
Vorschau:
AusblickIn der nächsten Ausgabe der PROFI Werkstatt können Sie sich auf ein ausführliches Interview mit Rolf Hosefelder, Geschäftsführer von Alltrucks, freuen. Er wird unter anderem erläutern, wo das Unternehmen derzeit steht und was im kommenden Halbjahr zu erwarten ist. Interessante Einblicke liefert auch das Werkstattporträt der Berufsfeuerwehr der Stadt München. Ein weiteres Schwerpunktthema wird der Komplex Achsen und Bremsen (siehe Foto) sein. Hier widmen wir uns den aktuellen Entwicklungen der Marktteilnehmer. Außerdem wollen wir Sie umfangreich über das Thema Reifen und Reifenservice informieren.
Inhaltsverzeichnis:
Nfz-NachrichtenNeuigkeiten aus der Nutzfahrzeugindustrie
Ein Schaden in der Waschstraße
TIP Trailer Services Unterschleißheim: Wachstum erwünscht
J.A. Schlüter Söhne Hamburg: Tetris-Experten mit langer Tradition
Produkt- und Branchenneuigkeiten
Carat unterstützt seine Gesellschafter mit dem "systemgefürten Lager"
Interview mit Carat-Nkw-Mann Stephan Bens über die Ad-truckdrive-Offensive
Optimale Raumausnutzung
Exklusiv: Würth vertreibt Duracell-Nutzfahrzeugbatterien
Marktüberblick Nfz-Starterbatterien
Die Elektro-Delle: Der Aufschwung der Elektromobilität erleidet einen Rückschlag
Wie Vetten Nutzfahrzeugservice seine Softwareumstellung zum Erfolg machte
Carat Leistungsmesse in Kassel
Die Nufam in Karlsruhe
Europart: Interview mit CEO Pierre Fleck und Commerical Director Ralf Maurer
Kärcher-Workshop zur Reinigung von Werkstattböden
Die Köpfe der Branche
Neue Produkte und Technologien
Termine und Veranstaltunge
Inhalt dieser Ausgabe
Elektronisches
Fangen wir unsere Bilanz zum Thema Elektrifizierung von Nutzfahrzeugantrieben doch mit etwas Positivem an. Es gibt reihenweise Leute, auch…
Nfz-Teilehandel
Über 120.000 Artikel aus dem Pkw- und Nkw-Bereich lagern derzeit im Ad-Cargo in Castrop-Rauxel, dem Zentrallager der Carat. Im Juli 2009 ging es…
Werkstattsoftware
Die VNS Vetten Nutzfahrzeugservice GmbH & Co. KG, abgekürzt VNS, gehört zur Vetten- Gruppe, einem Transport- und Logistikdienstleister mit 270…
Messe
Auf ihrer Leistungsmesse in Kassel präsentiert die Carat-Gruppe gemeinsam mit ihren Lieferanten vom Freitag 9. bis Sonntag 11. Oktober ein breites…